Donnerstag, 30. August 2012

Tipps um das Immunsystem bei Kindern zu stärken

Das Immunsystem bei Kindern muss sich in den ersten Jahren erst noch entwicklen. Hier findest du Tipps, wie du die Gesundheit bei Kleinkindern stärken kannst.

Draußen Spielen
Als Elternteil sollte man unbedingt darauf achten, wie das Kind angezogen ist, wenn es nach draußen geht. Ein Blick aus dem Fenster oder kurzes Betreten des Balkons kann dem Erwachsenen schnell einen Eindruck geben und eine Entscheidungshilfe bieten. Um früh mit einem Lerneffekt beim Kind anfangen zu können, empfiehlt es sich, das Kind ebenfalls zu fragen, ob es kurz aus dem Fenster blicken oder sich auf den Balkon stellen kann, um zu entscheiden, was es am besten anzieht. Bevor das Kind aus dem Haus geht, sollte sich der Erwachsene noch einmal vergewissern, dass das Kind dem Wetter angemessen angezogen ist. Ratschläge für die warme, grüne Jacke oder die wasserfesten Schuhe können hier schnell Entspannung in die Situation bringen.

Immunsystem durch Natur und frische Luft stärken
Kinder, die sich oft an der frischen Luft bewegen, sind nachweislich gesünder. Resistenter gegenüber Erkältungen sind sie allerdings nicht. Hier gilt es seitens des Erwachsenen das Kind nach einer langen Spielzeit hinein zu holen, es darum zu bitten sich umzuziehen und sich der Zimmertemperatur entsprechende Kleidung anzuziehen. In der Wohnung sollte eine grundsätzliche Sauberkeit herrschen, so dass keine Bakterien in Bad oder der Küche zu Infektionen oder zur Schwächung des Immunsystems des Kindes führen können. Das tägliche Lüften der Wohnung, an kalten wie an warmen Tagen, ist ein ebenso wichtiger Faktor für ein gesundes Kind.

Regelmäßiges und gesundes Essen für eine gute Kindergesundheit
Die Ernährung ist die Basis eines gesunden Kindes. Dabei muss es keinen Ausschluss von Schokolade oder anderen zuckerhaltigen Lebensmitteln geben. Das Kind darf und sollte das Essen, worauf es Lust hat, wenn es in Massen isst. Der Großteil der Nahrung sollte sich auf gesunde Lebensmittel konzentrieren und zuckerhaltige Limonaden durch Wasser ersetzen.

Die Gesundheitliche Versorgung des Kindes, wenn es krank ist
Viele Kinderkrankheiten können mit Hausmitteln behandelt werden. Heiße Kartoffeln auf die Brust zu legen, hilft gegen akuten Husten. Inhalieren kann Husten, eine beginnende Bronchitis und Halsschmerzen von Anfang an eindämmen. Gegen Halsschmerzen hilft ein leichtes heiße Zitrone-Getränk.

Was das Kind vor allem braucht, ist, die Fürsorge und Anwesenheit eines Elternteiles. Nachweislich werden Kinder schneller gesund, wenn sie sich in einem sicheren und nahen Umfeld umsorgt und geborgen fühlen.
logo

kindergesundheit

Aktuelle Beiträge

Tipps um das Immunsystem...
Das Immunsystem bei Kindern muss sich in den ersten...
Blogmädel - 29. Aug, 13:48

Links

Suche

 

Kindergesundheit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren